Auto verkaufen: privat oder an eine Autoankaufstelle?

Wenn die Zeit gekommen ist, sich von Ihrem Auto zu trennen, haben Sie als Privatperson zwei Möglichkeiten: Sie können Ihr Auto privat verkaufen oder an eine Autoankaufstelle. Bei der Entscheidung sollten Sie verschiedene Faktoren beachten...

Auto verkaufen: privat oder an eine Autoankaufstelle?

Auto verkaufen: privat oder an eine Autoankaufstelle?

Wenn die Zeit gekommen ist, sich von Ihrem Auto zu trennen, haben Sie als Privatperson zwei Möglichkeiten: Sie können Ihr Auto privat verkaufen oder an eine Autoankaufstelle. Bei der Entscheidung sollten Sie verschiedene Faktoren beachten. Natürlich wird für Sie der Verkaufspreis an erster Stelle stehen. Und vielleicht glauben Sie auch, dass Sie bei einem Privatverkauf Ihres Autos einen höheren Preis erzielen können. Das ist aber nicht immer der Fall – abgesehen davon, dass es eben auch andere Dinge gibt, die man bei der Entscheidung zwischen dem privaten Verkauf seines Autos und dem Verkauf an eine Autoankaufstelle bedenken sollte.

Auto verkaufen von Privat an Privat

Wenn Sie Ihren Gebrauchtwagen zu verkaufen hoffen, ist die Entscheidung für oder wider den Verkauf an eine Privatperson oder eine Autoankaufstelle die erste und wichtigste, die Sie im Verkaufsprozess treffen müssen. Beide Alternativen haben ihre Vorteile. Und während Sie bei einem Privatverkauf die Chance haben, ein bisschen mehr Geld für Ihr Auto zu erhalten, besteht die absolut realistische Möglichkeit, auch einen Autoankäufer zu finden, der Ihnen Ihr Kfz zu einem vergleichbaren Preis abnimmt. Außerdem müssen Sie auch den zeitlichen Aufwand in Betracht ziehen, den Sie aufbringen müssen, wenn Sie Ihren Wagen selbst verkaufen möchten. Sind 300 Euro mehr diesen Aufwand wirklich wert, wenn Sie:

  • den aktuellen Marktwert Ihres Autos recherchieren müssen.
  • ggf. ein Gutachten über den Zustand Ihres Kfz in Auftrag geben müssen.
  • das Auto aus verschiedenen Winkeln fotografieren müssen, um es ansprechend in Szene gesetzt auf diversen Online-Portalen anbieten zu können.
  • mehrfach die gleiche Verkaufsbeschreibung eingeben / abtippen müssen.
  • ggf. eine Anzeige in Ihrer Regionalzeitung veranlassen müssen.
  • mit potentiellen Käufern kommunizieren und deren (sich vielmals wiederholende) Fragen beantworten müssen.
  • sich mit Interessenten treffen, um ihnen Ihr Auto zu zeigen und Probefahrten vereinbaren müssen.
  • mühsame Preisverhandlungen führen müssen.
  • das Risiko in Kauf nehmen müssen, dass der Käufer das Auto nicht zeitnah ummeldet und Sie auf Steuern und Versicherungskosten sitzen bleiben – versäumt der Käufer die Ummeldung des Wagens, bleiben Sie formal Besitzer und somit haftbar.

Im besten Fall verbringen Sie also mehrere Stunden damit zu versuchen, Ihr Auto privat zu verkaufen. Stattdessen könnten Sie auch einfach Kontakt zu einer Autoankaufstelle in Ihrer Nähe aufnehmen, vorbeikommen und „mit dem Geld in der Hand“ unsere Filiale wieder verlassen. Das spart Ihnen Zeit, Arbeit und Sorgen.

Auto an eine professionelle Autoankaufstelle verkaufen

Einer der wichtigsten Vorteile, wenn Sie Ihr Auto an die Autoankaufstelle verkaufen, ist, dass der Verkaufsprozess zuverlässiger funktioniert, als wenn Sie versuchen, Ihr Auto privat an einen Käufer zu veräußern.

Der Verkauf Ihres Gebrauchtwagens an eine Autoankaufstelle ist für Sie mit sehr wenig behördlichem und dokumentarischem Aufwand verbunden. Als erfahrene Profis im Autoankauf-Gewerbe sind wir selbstverständlich bestens darauf vorbereitet und kümmern uns um alle wichtigen Vertrags- und sonstigen Papier-Angelegenheiten.

Außerdem ist es für Sie in aller Regel einfacher, eine Autoankaufstelle in Ihrer Nähe zu finden, die Ihr Kfz erwerben möchte, als einen geeigneten Privatkäufer. Speziell dann, wenn Ihr Wagen in gutem Zustand ist.

Bei einer Autoankaufstelle besteht außerdem oftmals die Möglichkeit, Ihren Gebrauchtwagen gegen einen neuen Gebrauchten einzutauschen. Vielfach sind Autoankaufstellen auch bereit, einen höheren Wert beim Autotausch anzubieten, als beim reinen Verkaufsgeschäft. Besonders dann, wenn Sie Ihr altes Kfz veräußern möchten, um sich ein neues Auto anzuschaffen, kann das eine tolle Möglichkeit sein.

Vorteile beim Autoverkauf an eine Autoankaufstelle

  • Zeitersparnis: Ihr gebrauchtes Auto an eine Autoankaufstelle zu verkaufen ist der schnellste Weg, um bezahlt zu werden. Ein Besuch der Autoankaufstelle Ihres Vertrauens nimmt in aller Regel nicht mehr als einen Nachmittag in Anspruch, sodass Sie zum Feierabend bereits das Geld für Ihr verkauftes Auto in der Hand halten. Ein privater Autoverkauf kann im schlechtesten Fall mehrere Wochen oder Monate dauern; allein um einen geeigneten Käufer zu finden.
  • Komfort: Sie fahren zur Autoankaufstelle, schließen den Verkauf ab und gehen wieder nach Hause – viel einfacher und komfortabler kann man sein Auto nicht verkaufen, oder? Anders als beim Privatverkauf müssen Sie
    • nicht Ihre Termine und Freizeit um die Verfügbarkeit der Kaufinteressenten herum organisieren,
    • nicht riskieren, dass verabredete Termine nicht eingehalten werden und potentielle Käufer Sie versetzen,
    • sich keine Gedanken um die Legitimität bzw. eventuelle kriminelle Absichten des Käufers machen,
    • keine Zeit in Verkaufsanzeigen, E-Mail-Verkehr und Telefonate mit Kaufinteressenten investieren.
  • Unkompliziertheit: Mit einem Verkauf an eine Autoankaufstelle halten Sie sich den Papierkram vom Hals. Darum kümmern sich die Profis von der Autoankaufstelle, sodass Sie sich um nichts weiter Gedanken machen müssen, als um den Preis und Ihre Unterschrift. Beim Verkauf an eine Privatperson müssten Sie sich Ende um alle Überschreibungen, Vertragsangelegenheiten und Rechnungen kümmern.
  • Vertrauen: Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihr gebrauchtes Auto an die Autoankaufstelle zu verkaufen, sind Sie nach Vertragsabschluss nicht mehr verantwortlich oder haftbar für alles, was Ihr altes Auto angeht. Beim privaten Verkauf Ihres Kfz könnten Sie haftbar bleiben, wenn das Auto nach dem Verkauf unerwartet Probleme bereitet; sollte der Käufer dann verärgert sein, könnte er sogar ein Verfahren anstrengen oder auf anderem Wege versuchen, sein Geld zurückzubekommen. Private Kaufinteressenten könnten außerdem auch versuchen, Sie zu betrügen; etwa, indem sie mit Falschgeld bezahlen, mit ungedeckten Schecks oder gefälschten Überweisungen.

Fazit zum Verkauf Ihres gebrauchten Autos:

Am Ende des Tages kommt es natürlich darauf an, wie viel Zeit und Mühe Sie willens sind, in den privaten Verkauf Ihres Autos zu investieren. Wenn Sie nicht gerade ein Classic Car oder ein Liebhaberauto verkaufen, haben Sie beim Verkauf Ihres Gebrauchtwagens mehr Vorteile, wenn Sie sich für eine Autoankaufstelle entscheiden: faire Preisverhandlungen, schnellere Abwicklung und Gewährleistung der Enthaftung sind nur einige davon.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliches Angebot für Ihr gebrauchtes Kfz:

Angebot anfordern
Google Reviews Badge